(Varianten 3-jährig und 2‑jährig)
Sind Sie bereits beruflich engagiert? Haben Sie familiäre Verpflichtungen? Oder sind Sie gar Leistungssportler/in? Dann sind Sie an der HFSZ genau richtig! Denn wir möchten genau Ihnen Bildung ermöglichen!
Sie stehen bei uns im Mittelpunkt!
Der dreijährige Bildungsgang «Dipl. Tourismusfachfrau/mann» richtet sich an Personen ohne vorgängige Praxiserfahrung. Der Studiengang lehnt sich an die Vorgaben das Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) in Bezug auf Mindestverordnung für Höhere Fachschulen sowie dem eidg. abgesegneten Rahmenlehrplan Tourismus.
Der Präsenzunterricht findet mehrheitlich am Berufsbildungszentrum in Pfäffikon (SZ) statt.
Wir legen höchsten Wert auf eine gelebte Praxisorientierung und eine starke Vernetzung mit unseren Partnern aus der Wirtschaft.
Der zweijährige Bildungsgang «Dipl. Tourismusfachfrau/mann» richtet sich an Personen mit vorgängiger Praxiserfahrung. Das heisst, auf das Praktikumsjahr im 3. und 4. Semester kann verzichtet werden.
Gemäss der Einstufung "Nationaler Qualifikationsrahmen" erlangen Sie mit einem Diplom einer Höheren Fachschule die Stufe 6 im NQR für Berufsbildung! Im Vergleich zu einer Hochschule entspricht das Referenzniveau 6 einem Bachelor-Abschluss.
Nach Abschluss der HF-Ausbildung erhalten die Studierenden einer Höheren Fachschule neben ihrem eidg. Diplom einen sogenannten Diplomzusatz. Dieser bestätigt offiziell, dass der HF-Abschluss mit der Stufe 6 (Äquivalent Bachelor) einzustufen ist.
Der Nationale Qualifikationsrahmen Berufsbildung hat zum Ziel, die Orientierung im Bildungssystem zu erleichtern und zur Vergleichbarkeit der Schweizer Abschlüsse in Europa beizutragen. Der NQR ist in acht Niveaustufen eingeteilt.
Die Tourismusfachperson ist in der Tourismus- und Freizeitindustrie sowie in tourismusverwandten Dienstleistungsbetrieben tätig. Typischerweise übernimmt sie in mittleren und grossen Unternehmen untere und mittlere Kaderfunktionen. In kleineren Betrieben kann sie die Geschäftsführung übernehmen.
In der Tourismus- und Freizeitindustrie unterscheidet man zwischen dem Incoming und dem Outgoing-Bereich:
Incoming: Schweiz Tourismus, Tourismusregionen und Destinationen, Tourist Offices,
Incoming Operators, Business Travel, Bahnunternehmungen, Bergbahnen, Busunternehmen, Flughafen Organisation, Schweizer Hotellerie, Messeorganisation, Kongress- und Tagungsorganisation Etc.
Outgoing: Reisebranche, Reisebüros, Touroperator, Airlines, Hotelzüge, Business Travel, Busunternehmen, Flughafen Organisation Internationale Hotellerle Internationale Kongress- und Messeorganisation Etc.
Die Tourismusfachperson ist in allen Bereichen tätig. Dabei übernimmt sie die Funktion des Vermittlers und koordiniert zwischen Kunde, Leistungsträger und weiteren Ansprechpersonen.
Einen besonderen Stellenwert nehmen in der Arbeit der Tourismusfachperson die Kommunikation und die Interkulturalität ein. Die Tourismusfachperson beherrscht Fremdsprachen (sowohl mündlich wie auch in der Korrespondenz) und berücksichtigt die kulturellen Hintergründe ihrer Ansprechpartner. Ebenfalls essentieller Teil der täglichen Arbeit von Tourismusfachpersonen ist die Anwendung elektronischer Medien und online-Buchungssystemen. Im Zentrum der Arbeit steht der Kunde (z.B. Feriengast, Geschäftsreisende oder Eventbesucher) und das (oder die) Dienstleistungsangebot(e) (Z.B. Flug buchen, Reise Zusammenstellen) und die dazugehörigen Produkte (Z.B. Katalog), die die Tourismusfachperson einem Kunden anbietet. Die in der Tourismusbranche angebotenen Dienstleistungen sind in vielen Fällen abhängig vom ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Umfeld, in welchem sie vollbracht werden. Daher hat die Tourismusbranche Interesse an der Erhaltung oder nachhaltigen Entwicklung dieses Umfeldes und trägt für diese Verantwortung.
Haupttätigkeiten Der Hauptaufgabenbereich der Tourismusfachperson umfasst das Kreieren, das Erstellen, das Marketing, den Verkauf, die Sicherstellung der Leistungserbringung, die Evaluation von Dienstleistungsangeboten (z.B. Events, Geschäfts- und Ferienreisen) sowie deren Projektmanagement. Dazu erstellt die Tourismusfachperson einen Businessplan und kümmert sich um die Preisgestaltung des Dienstleistungsangebotes. Sie berät und betreut Kunden. Diese Aufgaben führt die Tourismusfachperson in mehreren Sprachen durch.
Die Tourismusfachperson ist entweder in der gesamten Dienstleistungskette oder in einzelnen Bereichen der Dienstleistungskette tätig. Mit Fokus auf den Kunden gewährleistet sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten die nahtlose Umsetzung der Dienstleistungskette und einen reibungslosen Ablauf. Um ein Dienstleistungsangebot erstellen zu können, ist die Zusammenarbeit mit Leistungsträgern (z.B. Bergbahnen, Transportunternehmen, Hotels) erforderlich. Die Tourismusfachperson arbeitet des Weiteren z.B. mit Lieferanten, Medienvertretern, Geschäftsinhabern wie auch lokalen Behörden zusammen.
Das Bestehen des Diploms berechtigt zum Führen des eidgenössisch geschützten Titels «Dipl. Tourismusfachfrau HF» bzw. «Dipl. Tourismusfachmann HF». Der Bildungsgang ohne Praktikum dauert mindestens 4 Semester. Das Bestehen des Diploms berechtigt zum Führen des eidgenössisch geschützten Titels «Dipl. Tourismusfachfrau HF» bzw. «Dipl. Tourismusfachmann HF».
Schreiben Sie uns doch eine Mail oder kontaktieren Sie uns auf:
Tel.: 055 415 13 90